Informationen und Wissenswertes
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V > W X Y Z
Wahlen |
Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 5 J. (keine Wiederwahl). Die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stehen für 2014 an. |
Wahlergebnis 2004 |
|
Wahlergebnis 2009 |
Bei den Präsidentschaftswahlen vom 3. Mai 2009 entfielen auf den jetzigen Präsidenten Ricardo Martinelli knapp 60 Prozent, auf die ehemalige Wohnungsbauministerin Balbina Herrera (PRD) 37,7 Prozent, und auf den Ex-Präsidenten Guillermo Endara (Vanguardia Moral de la Patria) 2,3 Prozent der Stimmen. Im am gleichen Tage gewählten Parlament stellen heute nach Parteiwechseln verschiedener Abgeordneter Cambio Democrático mit 25 und Panameñisten mit 21, unterstützt von der Unión Patriótica (Zusammenschluss von Liberal Nacional und Solidaridad seit August 2006) mit 1 und Molirena mit 2 Sitzen die auch als Offizialisten bezeichnete Regierungsmehrheit. Die PRD stellt mit 21 Abgeordneten die Opposition, sie wird von dem kleinen Partido Popular mit 1 Sitz unterstützt. (Quelle: www.auswaertiges-amt.de) |
Wahlgerichtshof |
Der Wahlgerichtshof (Tribunal Electoral-TE) wacht über die Abläufe von Wahlen und Referenden. Es genehmigt Parteigründungen- und Statuten und veröffentlicht die Mitgliederstatistik. |
Wahlrecht |
ab 18 Jahre |
Wahlspruch |
"Pro Mundi Beneficio" lat., "Für das Wohl der Welt" |
Währung |
1 Balboa (B/.) = 100 CentÉsimos Seit Beginn der Existenz des Staates Panama gilt laut Verfassung der US$ als offizielle, legale Währung. (mehr Infos) |
Wappen |
Der Adler trägt in seinem Schnabel eine Fahne mit der Phrase "Promundi Beneficio" (zugunsten der Welt). (mehr Infos) |
Wasserfläche |
2.210 qkm |
Wasserstraßen |
800 km (einschliesslich 82 km Panama Canal) (2004) (mehr Infos) |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Anfangsbuchstabe Z |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.