Informationen und Wissenswertes
A B C D E F G H I J > K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Kanal |
Der Panama-Kanal durchschneidet die Landenge von Panama in Mittelamerika und verbindet den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt. Die Wasserstraße ist ein System aus Stauseen und Schleusen. (mehr Infos) |
Kanir-Dup |
Kanir-Dup ist ein Ort mit 1.593 Einwohnern (2008) in der Provinz Kuna Yala. Der Ort wird auch San Ignacio de Tupil genannt. |
Kankintú |
![]() |
Katzen |
Der Panama-Jaguar durchstreift den Regenwald im Osten des Landes. An Kleinkatzen-Arten sind die Langschwanzkatze, der Ozelot, der Puma, die Tigerkatze und die Wieselkatze zu finden. (mehr Infos) |
KFZ-Kennzeichen |
Pa |
Kleidung |
Empfehlenswert ist eine leichte Garderobe. Für geschäftliche Anlässe kleidet man sich förmlich; geeignet sind ein leichter Anzug für Männer, Kleider oder Hosenanzüge für Frauen. Beim Wandern und an den Küsten sollte man unbedingt einen großen Sonnenhut und eine Sonnenbrille tragen. |
Klima |
Das Klima ist angenehm tropisch mit ganzjährig hohe Temperaturen, in den Bergen kühler. Die Temperaturen schwanken lediglich zwischen Tag und Nacht. (mehr Infos) |
Kolumbianische Herrschaft |
Panama erklärte 1821 seine Unabhängigkeit von Spanien und gliederte sich freiwillig Kolumbien an. Simón Bolívar hielt 1826 in Panama-Stadt den ersten Panamerikanischen Kongress ab. Seinen Traum von einem geeinten Südamerika konnte er jedoch nicht verwirklichen. (mehr Infos) |
Kommunikation |
Auf 1000 Einwohner kommen 300 Rundfunkgeräte, 194 Fernsehgeräte. (mehr Infos) |
Kreuzfahrt |
Mehrere Kreuzfahrtschiffe durchqueren den Kanal und bieten an den Häfen kurze Trips zum Festland an. (mehr Infos) |
Kultur |
450 Jahre spanischer und indianischer Geschichte sowie Einwanderer aus vier Kontinenten haben zusammen mit diesen Stämmen die reiche und vielfältige Kultur Panamas geprägt. (mehr Infos) |
Kuna |
Was den spanischen Eroberern nicht gelang, glückte auch der panamaischen Regierung nicht: die Unterwerfung der selbstbewußten Kuna. Sie erkämpften sich 1925 mit einem blutigen Aufstand, der Dule-Revolution, ihre Unabhängigkeit. (mehr Infos) |
Kuna Yala |
Die Comarca Kuna Yala (früherer Name: San Blas) ist ein autonomes Gebiet an der Ostküste Panamas am Atlantischen Ozean. Eine Kette aus etwa 365 Inseln und Inselchen in der karibischen See vor der südöstlichen Küste Panamas, die sich ca. 180 km bis zur kolumbianischen Grenze hinzieht, bildet den Archipel San Blas. Quelle und weitere Informationen bei >> Wikipedia.org |
Kusapin |
Kusapin ist ein Ort mit 1436 Einwohnern (2008) in der Provinz Ngöbe Buglé. |
Küste |
Beide Küsten Panamas sind stark durch Buchten, Lagunen und Landvorsprünge geprägt. Die Pazifikküste des Landes weist eine Länge von ca. 1.700 km auf und ist stärker durch Buchten gegliedert, als die ca. 1.290 km lange Atlantikküste. (mehr Infos) |
Küstenlinie |
2.490 km |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
Anfangsbuchstabe L |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.