Kröten (Bufonidae)
Die Kröten (Bufonidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche. Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Quellen- und/oder Lizenzangabe anklicken.
Stummelfußfrösche
Die Stummelfußfrösche werden manchmal auch Harlekinfrösche oder Harlekinkröten genannt. Es handelt sich um meist sehr kleine, schlanke und mitunter bizarr gebaute, sehr farbenfrohe und giftige Froschlurche. Der deutsche Name bezieht sich auf die häufig stark verkürzten inneren Finger und Zehen. Die Pupille ist horizontal. Die Zunge ist elliptisch, ganzrandig und hinten frei abhebbar. Die Finger sind entweder frei oder an der Basis mittels einer Schwimmhaut miteinander verbunden. Die Endglieder der Zehen sind einfach und knöchern. Zu ihren bevorzugten Lebensräumen zählen Schluchten von Berg-Nebelwäldern. Sie halten sich dort am Boden auf und sind in der Regel tagaktiv auf der Jagd nach Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Die Wanderungen zu Laichplätzen in schnellfließenden Bergbächen und kleinen Flüssen können Stummelfußfrösche wochen- oder sogar monatelang in Paarungsumklammerung zubringen. Die Männchen vieler Arten stoßen leise trillernde oder zirpende Balzrufe aus. Der Laich wird in Schnüren abgelegt und an Pflanzen oder Steine im Wasser geheftet. Die Kaulquappen verfügen über große Saugnäpfe, um in der Strömung der Bäche nicht verdriftet zu werden. (Quelle: wikipedia.org)
Panama-Stummelfußfrosch (Atelopus zeteki) | ![]() |
Toad Mountain Harlequin Frog (Atelopus certus) | ![]() |
Atelopus chiriquiensis | In Panama kommt Atelopus chiriquiensis nur im Westen und in Höhenlagen von 1.400 bis 2.500 m vor. Die Art ist stark gefährdet und vielleicht schon ausgestorben. |
Pirre-Stummelfußfrosch Atelopus glyphus |
![]() |
Limosa-Stummelfußfrosch Atelopus limosus |
![]() |
Bunter Stummelfuß Atelopus varius |
![]() |
Echte Kröten (Bufo)
- Aga-Kröte (Bufo marinus): >> Ausführliche Beschreibung, Bilder und Video (Externer Link)
- Rhinella acrolopha
- Rhinella acutirostris
- Rhinella granulosa
- Rhinella hoogmoedi
- Rhinella margaritifera
Sonstige
- Crepidophryne
- Crepidophryne epiotica: Die Art ist endemisch in der Cordillera de Talamanca in Costa Rica und Panama. Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. Beschreibung in Englisch bei >> biogeodb.stri.si.edu.
Amphibien | ![]() |
![]() |
![]() |
Weiter zu den Nagetieren |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.